Article published In:
Historical Germanic morphosyntax
Edited by Stephen Laker and John Ole Askedal
[NOWELE 74:2] 2021
► pp. 199241
References (102)
References
Bayer, J. & E. Brandner. 2004. Kilitisiertes zu im Bairischen und Alemannischen. In F. Patocka & P. Wiesinger (eds.), Morphologie und Syntax deutscher Dialekte und Historische Dialektologie des Deutschen, 160–188. Vienna: Edition Präsens.Google Scholar
Becker, C. & O. Schallert. 2022. Urkunden als Quelle (schreib-)sprachlandschaftlicher Variation: Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1511 [to appear].Google Scholar
Behaghel, O. 1924. Deutsche Syntax: Eine geschichtliche Darstellung. Vol. 2: Die Wortklassen und Wortformen (Germanische Bibliothek: Sammlung Germanischer Elementar- und Handbücher – Grammatiken 10.2). Heidelberg: Winter.Google Scholar
1928. Deutsche Syntax: Eine geschichtliche Darstellung. Vol. 3: Die Satzgebilde (Germanische Bibliothek: Sammlung Germanischer Elementar- und Handbücher – Grammatiken 10.3). Heidelberg: Winter.Google Scholar
Besch, W. 1967. Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert: Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11). Munich: Francke.Google Scholar
Bittner, A. 1996. Starke ‘schwache’ Verben und schwache ‘starke’ Verben: Deutsche Verbflexion und Natürlichkeit (Studien zur deutschen Grammatik 51). Tübingen: Narr.Google Scholar
Blaxter, T. T. 2017. Speech in space and time: Contact, change and diffusion in medieval Norway. Cambridge University PhD dissertation. DOI logo
Blaxter, T. T. & K. Kinn. 2018. On Ek and Jak in Middle Norwegian: Mixed methods in historical sociolinguistics. Transactions of the Philological Society 116(3). 383–409. DOI logoGoogle Scholar
Blaxter, T. T. & P. Trudgill. 2019. On case loss and svarabhakti vowels: The sociolinguistic typology and geolinguistics of simplification on North Germanic. Journal of Linguistic Geography 71. 1–13. DOI logoGoogle Scholar
Boesch, B. 1946. Untersuchungen zur alemannischen Urkundensprache des 13. Jahrhunderts: Laut- und Formenlehre. Bern: Francke.Google Scholar
de Boor, H. 1976. Die Flexionsformen von haben in den deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts. Sprachwissenschaft 11. 119–143.Google Scholar
de Boor, H. & D. Haacke (eds.). 1963. Regesten zu den Bänden I–IV: Nr. 1–3598. Lahr: Moritz Schauenburg.Google Scholar
Brandner, E. 2006. Bare infinitives in Alemannic and the categorial status of infinitival complements. Linguistic Variation Yearbook 61. 203–268. DOI logoGoogle Scholar
Braune, W. & F. Heidermanns. 2018. Althochdeutsche Grammatik. Vol. 1: Laut- und Formenlehre. 16th edn. (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, A. Hauptreihe 5.1). Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Bresnan, J., A. Deo & D. Sharma. 2007. Typology in variation: A probabilistic approach to be and n’t in the Survey of English Dialects. English Language and Linguistics 11(2). 301–346. DOI logoGoogle Scholar
Chambers, J. K. & P. Trudgill. 1998. Dialectology. 2nd edn. (Cambridge Textbooks in Linguistics). Cambridge: Cambridge University Press. DOI logoGoogle Scholar
Dal, I. & H.-W. Eroms. 2014. Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischen Dialekte – Ergänzungsreihe 7). Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Demske, U. 2001. Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen. In M. Reis & R. Müller (eds.), Modalität und Modalverben im Deutschen (Linguistische Berichte – Sonderhefte 9), 239–262. Hamburg: Buske.Google Scholar
Demske-Neumann, U. 1994. Modales Passiv und Tough Movement: Zur strukturellen Kausalität eines syntaktischen Wandels im Deutschen und Englischen (Linguistische Arbeiten 326). Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Ebert, R. P., O. Reichmann, H.-J. Solms & K.-P. Wegera. 1993. Frühneuhochdeutsche Grammatik (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte – Hauptreihe 12). Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Elmentaler, M. & A. Voeste. 2019. Areale Variation im Deutschen historisch: Mittelalter und Frühe Neuzeit. In J. Herrgen, J. E. Schmidt, H. Fischer & B. Ganswindt (eds.), Sprache und Raum: Ein internationales Handbuch der Sprachvariation, vol. 41: Deutsch (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30), 61–100. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Fleischer, J. 2017. Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen (Deutsche Dialektgeographie 123). Hildesheim, Zürich & New York, NY: Olms.Google Scholar
2019. Zur sprachlichen Einordnung mittelhochdeutscher Zeugnisse: Grundsätzliche und quantitative Explorationen anhand der ‘Kaiserchronik’-Überlieferung. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 148(2). 258–284. DOI logoGoogle Scholar
Flick, J. & K. Kuhmichel. 2013. Der am-Progressiv in Dialekt und Standardsprache. In P. Vogel (ed.), Sprachwandel im Neuhochdeutschen (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 4), 52–76. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Frenz, T. 1998a. Urkunde (rechtlich). In A. Erler, E. Kaufmann, D. Werkmüller & R. Schmidt-Wiegand (eds.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Vol. 5: Straftheorie – Zycha, Register, 574–576. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
1998b. Urkundenlehre. In A. Erler, E. Kaufmann, D. Werkmüller & R. Schmidt-Wiegand (eds.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Vol. 5: Straftheorie – Zycha, Register, 584–591. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
Funk, E. 1998. Verbum. In W. König (ed.), Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Vol. 6: Formengeographie 1 – Verbum (Bayerischer Sprachatlas: Sprachatlas – Regionalteile 1). Heidelberg: Winter.Google Scholar
Gabriel, E. (ed.). 2000. Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus (VALTS). Vol. 3: Konsonantismus, Morphologie. Bregenz: Provincial Government.Google Scholar
Ganslmayer, C. 2009. Adjektivderivation in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts (Studia Linguistica Germanica 97). Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Gärtner, K., G. Holtus, A. Rapp & H. Völker. 1997. Urkunden des 13. Jahrhunderts als Quellen sprachlicher Untersuchungen zum Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen: Korpus und Auswertungsbeispiele. In K. Gärtner & G. Holtus (eds.), Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet: Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier (Trierer Historische Forschungen 35), 21–138. Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Girnth, H. 2000. Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen (Reihe Germanistische Linguistik 223). Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Gniffke, A. 2009. Das “Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300” im Internet: Präsentation – Zugang – Auswertung. In G. Vogeler (ed.), Digitale Diplomatik: Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden (Archiv für Diplomatik – Beihefte 12), 91–100. Cologne, Weimar & Vienna: Böhlau.Google Scholar
Gniffke, A. & A. Rapp. 2009. “Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300”: Ein Retrodigitalisierungsprojekt. Historisches Forum 7(1). 391–403.Google Scholar
Haspelmath, M. 1989. From purposive to infinitive: A universal path of grammaticization. Folia Linguistica Historica 10(1/2). 287–310. DOI logoGoogle Scholar
Höhle, T. N. 1978. Lexikalistische Syntax: Die Aktiv-Passiv-Relation und andere Infinitivkonstruktionen im Deutschen (Linguistische Arbeiten 67). Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
2006. Observing non-finite verbs: Some 3V phenomena in German-Dutch. In P. Brandt & E. Fuß (eds.), Form, structure, and grammar: A Festschrift presented to Günther Grewendorf on occasion of his 60th birthday (Studia grammatica 63), 55–77. Berlin: Akademie Verlag. DOI logoGoogle Scholar
Hopper, P. J. 1991. On some principles of grammaticalization. In E. C. Traugott & B. Heine (eds.), Approaches to grammaticalization, vol. 11: Focus on theoretical and methodological issues (Typological Studies in Language 19), 17–35. Amsterdam: Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Hotzenköcherle, R., H. Baumgartner, D. Handschuh, R. Trüb, J. Bleiker, R. Meyer & A. Suter. 1975. Sprachatlas der deutschen Schweiz. Vol. 3: Formengeographie. Bern: Francke.Google Scholar
Jäger, A., G. Ferraresi & H. Weiß (eds.). 2018. Clause structure and word order in the history of German (Oxford Studies in Diachronic and Historical Linguistics 28). Oxford: Oxford University Press. DOI logoGoogle Scholar
Jäger, A[nne]. 2012. The emergence of modal meanings from haben with zu-infinitives in Old High German. In G. Diewald, L. Kahlas-Tarkka & I. Wischer (eds.), Comparative studies in Early Germanic languages: With a focus on verbal categories (Studies in Language Companion Series 138), 151–168. Amsterdam: Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Kirschstein, B., U. Schulze, S. Ohly & P. Schmitt. 1991. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300: Schreibortverzeichnis. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
(eds.). 1994. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. Vol. 1: ab – hinnen. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
(eds.). 2003. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. Vol. 2: hinnen dar – swester. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
(eds.). 2010. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. Vol. 3: swesterkind – zwîvelrede; Nachträge abebenen – zilboum; Bemerkungen zum Abschluss des WMU. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
Kleiber, W. 1980. Der alemannisch-bairische (und der alemannisch-fränkische) Sprachgegensatz im Spiegel spätmittelalterlicher Rechtsquellen. Mit 19 Karten. In W. König & H. Stopp (eds.), Historische, geographische und soziale Übergänge im alemannischen Sprachraum, 31–66. Munich: E. Vögel.Google Scholar
1994. Historische Dialektologie unter besonderer Berücksichtigung der historischen Dialektkartographie (mit 39 Karten). In K. J. Mattheier & P. Wiesinger (eds.), Dialektologie des Deutschen: Forschungsstand und Entwicklungstendenzen (Reihe Germanistische Linguistik 147), 259–322. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Kleiber, W., K. Kunze & H. Löffler. 1979a. Historischer südwestdeutscher Sprachatlas. Vol. 1: Text, Einleitung, Kommentare und Dokumentationen. Bern & Munich: Francke.Google Scholar
. 1979b. Historischer südwestdeutscher Sprachatlas. Vol. 2: Karten, Einführung, Haupttonvokalismus, Nebentonvokalismus, Konsonantismus. Bern & Munich: Francke.Google Scholar
Klein, T., H.-J. Solms & K.-P. Wegera. 2009. Mittelhochdeutsche Grammatik. Vol. 3: Wortbildung. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
. 2018. Mittelhochdeutsche Grammatik. Vol. 2: Flexionsmorphologie. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Klein, T., K.-P. Wegera, S. Dipper & C. Wich-Reif. 2016. Referenzkorpus Mittelhochdeutsch (1050–1350), Version 1.0. Tech. rep. [URL]
Kranzmayer, E. 1956. Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes (Studien zur österreichisch-bairischen Dialektkunde 1). Vienna, Graz & Cologne: Böhlau.Google Scholar
Labov, W. 1994. Principles of linguistic change. Vol. 1: Internal factors. Oxford: Blackwell.Google Scholar
Lehmann, C. 2015. Thoughts on grammaticalization (Classics in Linguistics 1). Berlin: Language Science Press. DOI logoGoogle Scholar
Merkes, P. W. 1896. Beiträge zur Lehre vom Gebrauch des Infinitivs im Neuhochdeutschen auf historischer Grundlage. Leipzig: J. H. Robolsky.Google Scholar
Moser, H. & U. Dammers (eds.). 1988. Grammatik des Frühneuhochdeutschen: Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Vol. 4: Flexion der starken und schwachen Verben. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Moser, H. & K. O. Sauerbeck (eds.). 1970. Grammatik des Frühneuhochdeutschen: Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Vol. 1.1: Vokalismus der Nebensilben. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Moser, H. & M. Walch (eds.). 1988. Grammatik des Frühneuhochdeutschen: Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Vol. 7: Flexion der Pronomina und Numeralia. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Neddermeyer, U. 1998. Von der Handschrift zum gedruckten Buch: Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und qualitative Aspekte. Vol. 1: Text (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem deutschen Bucharchiv München 61). Wiesbaden: Harrassowitz.Google Scholar
Nerbonne, J. 2010. Measuring the diffusion of linguistic change. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences 3651. 3821–3828. DOI logoGoogle Scholar
Newald, R. & H. de Boor (eds.). 2004. Regesten zu Band 5: No. N1 (54a) – N824 (2578a). Lahr: Moritz Schauenburg.Google Scholar
Nordström, T. 1911. Studien über die Ausbreitung der neuhochdeutschen starken Präsensflexion: Ein Beitrag zur historischen Formenlehre. University of Uppsala PhD dissertation.
Nübling, D. 1995. Kurzverben in germanischen Sprachen: Unterschiedliche Wege – gleiche Ziele. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 62(2). 127–154.Google Scholar
2000. Prinzipien der Irregularisierung: Eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen (Linguistische Arbeiten 415). Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
2001. The development of ‘junk’: Irregularization strategies of have and say in the Germanic languages. In G. Booj & J. van Marle (eds.), Yearbook of Morphology 1999, 53–74. Dordrecht, Boston, MA, & London: Kluwer. DOI logoGoogle Scholar
Paul, H., T. Klein, H.-J. Solms, K.-P. Wegera, I. Schröbler & H.-P. Prell. 2007. Mittelhochdeutsche Grammatik. 25th edn. (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte – Hauptreihe 2). Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Peters, R., C. Fischer & N. Nagel. 2017a. Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA). Vol. 1: Einleitung, Karten. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
. 2017b. Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA). Vol. 2: Verzeichnis der Belegtypen. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
. 2017c. Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA). Vol. 3: Verzeichnis der Schreibformen und der Textzeugen. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Petran, F., M. Bollmann, S. Dipper & T. Klein. 2016. ReM: A reference corpus of Middle High German – corpus compilation, annotation, and access. Journal for Language Technology and Computational Linguistics 31(2). 1–15.Google Scholar
Pickl, S. 2017. Neues zur Entwicklung der Negation im Mittelhochdeutschen: Grammatikalisierung und Variation in oberdeutschen Predigten. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 139(1). 1–46. DOI logoGoogle Scholar
2020. Polarization and the emergence of a written marker: A diachronic corpus study of the adnominal genitive in German. Journal of Germanic Linguistics 32(2). 145–182. DOI logoGoogle Scholar
von Polenz, P. 2000. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Vol. 1: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
van Pottelberge, J. 2004. Der am-Progressiv: Struktur und parallele Entwicklung in den kontinentalwestgermanischen Sprachen (Tübinger Beiträge zur Linguistik 478). Tübingen: Narr.Google Scholar
Python Language Reference. 2020. Python Software Foundation. Beaverton, OR. [URL]
QGIS Geographic Information System. 2020. Version 3.16. QGIS.org Association. Grüt (ZH). [URL]
R. 2020. A language and environment for statistical computing. The R Foundation for Statistical Computing. Vienna. [URL]
Ramelli, C. 2013. The am + INF construction in German varieties. In E. Carrilho, C. Magro & X. Afonso (eds.), Current approaches to limits and areas in dialectology, 367–398. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.Google Scholar
Rein, K. 1983. Kontraktion in den deutschen Dialekten. In W. Besch, U. Knoop, W. Putschke & H. E. Wiegand (eds.), Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, vol. 21 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1), 1147–1153. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Sapp, C. 2011. The verbal complex in subordinate clauses from medieval to modern German (Linguistik Aktuell / Linguistics today 173). Amsterdam: Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
2014. Extraposition in Middle and New High German. Journal of Comparative Germanic Linguistics 17(2). 129–156. DOI logoGoogle Scholar
Schallert, O. 2013. Infinitivprominenz in deutschen Dialekten. In W. Abraham & E. Leiss (eds.), Dialektologie in neuem Gewand: Zu Mikro-/Varietätenlinguistik, Sprachvergleich und Universalgrammatik (Linguistische Berichte – Sonderhefte 19), 103–140. Hamburg: Buske.Google Scholar
2020. Portrait of the clitic as a young affix: Infinitivisches zu im Niemandsland zwischen Morphologie und Syntax. In A. Speyer & J. Hertel (eds.), Syntax aus Saarbrücker Sicht 3 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte 180), 109–144. Stuttgart: Steiner.Google Scholar
Schirmunski, V. M. 1962. Deutsche Mundartkunde: Vergleichende Laut- und Formenlehre der deutschen Mundarten (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 25). Berlin: Akademie Verlag.Google Scholar
Schmid, H. 2019. Deep learning-based morphological taggers and lemmatizers for annotating historical texts. In DATeCH2019: Proceedings of the 3rd international conference on digital access to textual cultural heritage, 133–137. New York, NY: Association for Computing Machinery. DOI logoGoogle Scholar
Schmidt, J. E., J. Herrgen & R. Kehrein (eds.). 2008–2020. Einteilung der deutschen Dialekte nach Peter Wiesinger. Redrawing of Map 47.4 in Wiesinger (1983). [URL]
Schmidt-Wiegand, R. 1998. Deutsche Sprachgeschichte und Rechtsgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. In W. Besch, A. Betten, O. Reichmann & S. Sonderegger (eds.), Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2nd edn., vol. 11 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikations­wissen­schaft 1), 72–87. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Schüler, J. 2016. Alte und neue Fragen zur mittelhochdeutschen Negationssyntax. In A. Speyer, P. Rauth, C. Ramelli, J. Schüler & J. Stark (eds.), Syntax aus Saarbrücker Sicht 1 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte 165), 91–107. Stuttgart: Steiner.Google Scholar
Schulze, U. 2011. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
Sčur, G. S. 1961. Über den Umlaut der deutschen Modalverben. Neuphilologische Mitteilungen 621. 206–219.Google Scholar
Skála, E. 1985. Urkundensprache, Geschäfts- und Verkehrssprachen im Spätmittelalter. In W. Besch et al. (eds.), Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, vol. 21 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikations­wissen­schaft 2), 1773–1780. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Speyer, A. 2016. Die Entwicklung der Nachfeldbesetzung in verschiedenen deutschen Dialekten: Informationsdichte und strukturelle Verschiedenheit. In A. Speyer, P. Rauth, C. Ramelli, J. Schüler & J. Stark (eds.), Syntax aus Saarbrücker Sicht 1 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte 165), 137–158. Stuttgart: Steiner.Google Scholar
Steffens, R. 2010. Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise: Evidenz aus Flurnamen. Beiträge zur Namenforschung 45(3). 245–292.Google Scholar
Steger, H., E. Gabriel & V. Schupp. 1996. Südwestdeutscher Sprachatlas. Vol. 3: Formengeographie. Marburg: N. G. Elwert.Google Scholar
Stone, G. & T. Priestly. 1992. Carinthian Slovene in the archives of the Deutscher Sprachatlas: Unpublished materials. Oxford Slavonic Papers, New Series 251. 84–119.Google Scholar
Szczepaniak, R. 2011. Grammatikalisierung im Deutschen. 2nd edn. (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr.Google Scholar
Wegera, K.-P. 2000. Grundlagenprobleme einer mittelhochdeutschen Grammatik. In W. Besch, A. Betten, O. Reichmann & S. Sonderegger (eds.), Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2nd edn., vol. 21 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2), 1304–1320. Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Weimann, B. 2012. Moselfränkisch: Der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden (Rheinisches Archiv 157). Vienna, Cologne & Weimar: Böhlau. DOI logoGoogle Scholar
Weinreich, U. 1954. Is a structural dialectology possible? Word 101. 388–400. DOI logoGoogle Scholar
Wiesinger, P. 1983. Die Einteilung der deutschen Dialekte. In W. Besch, U. Knoop, W. Putschke & H. E. Wiegand (eds.), Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, vol. 21 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1), 807–900. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Wilhelm, F., R. Newald, H. de Boor, D. Haacke, B. Kirschstein & U. Schulze (eds.). 1932–2004: Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. Vol. 1: 1200–1282, No. 1–564 (1932). Vol. 2: 1283–1292, No. 565–1657 (1943). Vol. 3: 1293–1296, No. 1658–2559 (1957). Vol. 4: 1297–[end 13th century], No. 2560–3598 (1963). Vol. 5: Nachtragsurkunden 1261–1297, No. N1 (54a) – N824 (2578a) (2004). Lahr: Schauenburg [Vol. 1–41]. Berlin: Erich Schmidt [Vol. 51].Google Scholar
De Wulf, C. 2019. Klankatlas van het veertiende-eeuwse Middelnederlands. Het dialectvocalisme in de spellingvan lokale oorkonden. Bouwstenen op het gebiedvan de Nederlandse naamkunde, dialectologie. Ghent: Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal en Letteren. [URL]
Cited by (2)

Cited by two other publications

Schallert, Oliver
2024. Number fission from a formal and functional perspective. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 43:1  pp. 115 ff. DOI logo
Pickl, Simon
2023.  Luise Czajkowski: Schreibsprachen im Übergang. Untersuchungen zum Sprachwandel im niederdeutsch-ostmitteldeutschen Übergangsraum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Hildesheim, Zürich u. New York: Olms 2021, XIV, 331 S., 23 Abb., 52 Tab., 43 Karten (Deutsche Dialektgeographie 127). Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 145:1  pp. 132 ff. DOI logo

This list is based on CrossRef data as of 5 july 2024. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers. Any errors therein should be reported to them.